Eine entscheidende Massnahme zur präventiven Konservierung von Glasmalereien ist das Anbringen einer Schutzverglasung. Die Entlastung der Glasmalereien von ihrer Funktion als Klimascheide sowie Schutz vor mechanischer und umweltbedingter Zerstörung sind die wichtigsten Ziele der Schutzverglasung.
In Kirchen erfordern die Witterungseinflüsse oft ein Schutzglas, da Versinterung, Vogelkot, Kondenswasser, sauren Regen und Abgase das Kunstglas zerstören oder beschädigen können.
Schutzverglasung gegen Verwitterung
Zum Schutz der Kunstverglasung zählt auch der Schutz vor Verwitterung der alten Gläser von Glasmalereien und Mittelalterlichen Kirchenfenster. Eine Schutzverglasung dient zur Erhaltung des Kulturgutes welche oft in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege ausgeführt wird.

Glasmaler-Atelier
In unserem Glasmaleratelier werden Glasmalereien in hervorragender Qualität hergestellt – ob klassisch oder modern. Das Gestalten und Herstellen von kunsthandwerklichen Produkten geschieht in direkter Absprache mit dem Kunden.
Weitere Angaben finden Sie unter