Die vierjährige Berufsausbildung wird mit einem eidgenössisch anerkannten Fähigkeitszeugnis abgeschlossen. Unser Atelier bildet immer wieder motivierte und talentierte Lernende aus. Im schweizerischen dualen System bedeutet dies mehrheitlich praktisches Lernen im Betrieb und in unserem Fall jede zweite Woche zwei Tage Berufsschule (Schule für Gestaltung in Bern) in einer aus der ganzen Schweiz zusammengezogenen Sammelklasse.
Glasmaler / Glasmalerin
Berufsausbildung

Glasmaler / Glasmalerin ist die Bezeichnung für die eidgenössisch anerkannte Berufslehre. Glas Mäder bildet jeweils eine (bis zwei) Lehrtochter oder Lehrling aus.

Berufsalltag
Die Tätigkeit des Glasmalers ist so vielfältig, dass die Zeit der Ausbildung kaum reicht, alle Grundfertigkeiten zu erweben. So ist gestalterisch/zeichnerisches Geschick ebenso wichtig wie handwerklich/technisches Können.
Entsprechend seinem Ausbildungsstand wird der Lernende schon sehr bald erste Arbeiten selbständig ausführen können, und betreut von Facharbeitern seine Fertigkeiten und Kenntnisse steigern.
Langweilig sollte eine Ausbildung zum Glasmaler nie werden hat man doch unterschiedlichste Herausforderungen zu meistern.
Von den gleichen Fachleuten werden monumentale moderne Verglasungen hergestellt und von zumTeil hohen Gerüsten aus montiert wie auch traditionelle Kabinettscheiben in Kleinarbeit mit Federkiel und anderen alten Werkzeugen bearbeitet.
Mit modernen Verarbeitungstechniken hat ein Lernender genauso zu tun wie mit dem Erlernen von Kalligrafie und Heraldik.
Vielseitig Talentierten kann ein meist abwechslungsreicher und interessanter Berufsalltag geboten werden.