Glasmalereien aus den verschiedensten Epochen stellen ein Kulturgut dar. Unsere Aufgabe ist es, sorgsam damit umzugehen. Dazu gehört auch, die Leistungen unserer Vorfahren zu achten; jede Zeit hat ihre Ausdrucksform entwickelt.
Lutverschmutzung schädigt die Werke
In Glasmalereien sind diese Zeitzeugen zwar sehr dauerhaft konserviert, doch macht auch dieser Kunstform die Luftverschmutzung seit der Industrialisierung zu schaffen. Gut gemeinte Schutzmassnahmen haben sich hinterher oft als zusätzliche Verschlechterung für die Glasgemälde erwiesen.
Wir übernehmen Restaurierungen
So ist das Erhalten von Glasgemälden eine Aufgabe, die viel Sachverstand und Fachwissen erfordert. In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und Experten übernehmen wir Restaurierungsaufträge.
Wenn eine Glasmalerei verloren ist - oft dem Wunsch nach Modernisierung von Gebäuden zum Opfer gefallen - bleibt dem Restaurator nur das Bedauern über den Verlust.
Gerade in Jugendstil-Häusern ist viel zerstört worden. Heute ist wieder eine Freude an dieser erzählerischen, dekorationsfreudigen Formensprache erwacht.
Nicht selten erhalten wir Auftrag, im Sinne eines Rückbaus, Bleiverglasungen nach noch vorhandenen Fotos oder Aufzeichnungen zu rekonstruieren.
Dank der Technik, die sich über Jahrhunderte kaum verändert hat, kann vieles originalgetreu wiederhergestellt werden. Zudem haben wir Handwerker, die die Techniken heute noch pflegen und weitergeben.
Nicht zuletzt ist es ein Privileg unseres 120-jährigen Betriebes, über viele originale Vorlagenmappen des Jugendstils zu verfügen – die gemachten Erfahrungen begleiten uns bei der Arbeit.
So ist es möglich, passende Verglasungen in entsprechende Bauten zu machen, auch ohne Spuren von den Ursprünglichen Werken vorliegen zu haben.
Glasmaler rekonstruieren das Werk
Die Rekonstruktion einer Glasmalerei oder zerstörter Teile daraus ist als denkmalpflegerische Aufgabe zu verstehen. Kunstverglasungen und bemaltes Glas rekonstruieren wir bei Glas Mäder nach vorhandenen Fragmenten, Aufzeichnungen oder Referenzarbeiten.
