Unser Atelier hat viele namhafte Künstler bei der Umsetzung ihrer Gestaltung in Dalles-Verglasungen betreut. Die grosse Zeit dieser Technik fällt zusammen mit der Zeit moderner Kirchenarchitektur in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In unserem Atelier entstanden schon Pool-Einfassungen, Glasdouchen und Waschtische. Als Platten oder Mosaik aus gefrästen Teilstücken verkleben wir Dalles mit 2-komponenten Kleber zu Kunstglas-Tafeln.
Die Dalles-Verglasung bezieht ihren Namen von der französischen Bezeichnung "Dalles de Verre". Dies sind die von Hand gegossenen Glasplatten von 20 x 30 cm Grösse und 20 - 28 mm Dicke. Dalles werden von den gleichen Glashütten hergestellt, die auch das Antikglas produzieren. Die Platten sind in der Masse eingefärbt und in vielen hundert Farben lieferbar.
Glas-Collagen
Glascollagen können ein- oder mehrschichtig ausgeführt werden. Mit einem speziellen, glasklaren 2-Komponenten-Silikon werden die Schicht(en) auf ein gehärtetes Trägerglas laminiert. Durch das Wegfallen einer sichtbaren Verbindung oder Halterung entsteht ein Bild, das sich deutlich von der Ausdrucksform einer Bleiverglasung unterscheidet.
Zusätzliche Effekte entstehen durch die in dieser Technik möglichen Überlagerungen verschiedener Gläser. Die Glas-Collagen gehören zu den modernen Verarbeitungstechniken, die in unserem Atelier angewendet werden.
Verglasung mit Dalles de verre
Moderne Materialien und Techniken haben auch in der Kunstverglasung Einzug gehalten. Beispiele zur Anwendung der geklebten Verglasungen sind Verarbeitungen mit Dalles de verre oder die Glascollagen mit Farb- und Decorgläser.

Glasmaler-Atelier
In unserem Glasmaleratelier werden Glasmalereien in hervorragender Qualität hergestellt – ob klassisch oder modern. Das Gestalten und Herstellen von kunsthandwerklichen Produkten geschieht in direkter Absprache mit dem Kunden.
Weitere Angaben finden Sie unter